Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

(2) Klagenfurt-Falkenberg

Die enorm feinen Geländeformationen suchen in Österreich ihresgleichen und stellen eine große technische Herausforderung für jeden Läufer dar. Rund um das Kreuzbergl gibt es größere Laubwaldbestände, was die Belaufbarkeit trotz der etwas höheren Dichte des Waldes (einige grüne Passagen) erleichtert.

Stand: 2001, Revision und Neuauflage 2014 durchgeführt
Maßstab: 1 : 10.000
Äquidistanz: 5 m

» ÖSTERREICHISCHE KARTE DES JAHRES 2001

(3) Klagenfurt-Wölfnitz

Der Nordteil der Karte ist sehr detailreich und feinkupiert. Im Südwesten befindet sich ein steiler Kogel.

Stand: 1999, Revision und Neuauflage 2013 durchgeführt
Maßstab: 1 : 10.000
Äquidistanz: 5 m

(4) Kötschach-Mauthen

Talschluß des Oberen Gailtales; flaches, offenes Gelände; quer durch die Karte verläuft die Gail (3 Brücken)

Stand: 1989
Maßstab: 1 : 20.000
Äquidistanz: 10 m

(5) Pörtschach a. W. / Pirker Kogel / Sallacher Berg

Am Nordufer des Wörther Sees gelegen; mittelmäßig steiler, teilweise sehr feinkupierter, gut belaufbarer Wald; technisch und läuferisch sehr anspruchsvoll!

Stand: 2006, Revision und Neuauflage 2012
Maßstab: 1 : 10.000 und 1 : 7.500
Äquidistanz: 10 m

» ÖSTERREICHISCHE KARTE DES JAHRES 2006

(6) Pörtschach a. W. / Moosburg

Gut belaufbarer, „skandinavischer“ Wald; Austragungsort der österreichischen Meisterschaften Mannschaft sowie Nachwuchs und Senioren 2010!

Stand: 1992, Revision 2010
Maßstab: 1 : 10.000 und 1 : 15.000
Äquidistanz: 5 m

(7) Viktring / Opferholz

An der Nordseite sehr steiler Kogel, nach Südosten hin flach abfallend und teilweise feinkupiert.

Stand: 1986, Revision und Neuauflage 2013
Maßstab: 1 : 10.000
Äquidistanz: 5 m

(8) Völkermarkt - Stadtwald

Gut belaufbarer Föhrenwald, teilweise sehr detailreich; einige steile Passagen.

Stand: 1996
Maßstab: 1 : 10.000
Äquidistanz: 5 m

(9) Klopeinersee - St. Kanzian

Großteils Föhrenwald, teilweise starker Bodenbewuchs (Heidelbeersträucher); relativ dichtes Wegenetz; Bademöglichkeiten am Klopeinersee!

Stand: 2002
Maßstab: 1 : 10.000
Äquidistanz: 5 m

(10) Eberndorf - Dobrowa

Großteils Mischwald, teilweise starker Bodenbewuchs (Heidelbeersträucher); Kartenfläche 19 km2

Stand: 2004
Maßstab: 1 : 10.000
Äquidistanz: 5 m

» ÖSTERREICHISCHE KARTE DES JAHRES 2004

(11) Globasnitz - Dobrowa

Erweiterung der Karte Eberndorf – Dobrowa nach Süden (Kogel ähnlich dem Eberndorfer Kogel, sehr detailreich)

Stand: 2005
Maßstab: 1 : 10.000
Äquidistanz: 5 m