Mischwald mit teilweise skandinavischer Charakteristik: Kuppen, Sümpfe und Felsformationen bieten einige orientierungstechnische und auch physische Herausforderungen!
Stand: 2025
Maßstab: 1 : 7.500, 1 : 10.000
Äquidistanz: 5 m
Mischwald mit teilweise skandinavischer Charakteristik: Kuppen, Sümpfe und Felsformationen bieten einige orientierungstechnische und auch physische Herausforderungen!
Stand: 2025
Maßstab: 1 : 7.500, 1 : 10.000
Äquidistanz: 5 m
Karst in der Nähe von Klagenfurt! Dolinen und Kuppen wechseln sich dicht an dich ab, da lacht das Orientierer-Herz… Höhen- und Felsformationen in diesem Wald sind nur schwer mit anderen Gebieten in Österreich vergleichbar – wir finden: absolut sehenswert!
Stand: 2020, Revision und Neuauflage 2024
Maßstab: 1 : 7.500, 1 : 5.000
Äquidistanz: 5 m
» ÖSTERREICHISCHE KARTE DES JAHRES 2020
Die enorm feinen Geländeformationen am Falkenberg und am Kreuzbergl stellen eine große technische Herausforderung für jeden Läufer dar. Zwischen Falkenberg und Kreuzbergl finden sich tiefe, von vielen Felsen durchsetzte Gräben, die sich ausgezeichnet für Routenwahlen eignen. Rund um das Kreuzbergl gibt es größere Laubwaldbestände, was die Belaufbarkeit trotz der etwas höheren Dichte des Waldes (einige grüne Passagen) erleichtert.
Stand: 2019, Revision und Neuauflage 2024
Maßstab: 1 : 10.000, 1 : 7.500
Äquidistanz: 5 m
» ÖSTERREICHISCHE KARTE DES JAHRES 2001
Der Nordteil der Karte ist sehr detailreich und feinkupiert. Im Südwesten befindet sich ein steiler Kogel.
Stand: 2023
Maßstab: 1 : 10.000, 1 : 7.500
Äquidistanz: 5 m
Am Nordufer des Wörther Sees gelegen; mittelmäßig steiler, teilweise sehr feinkupierter, gut belaufbarer Wald; technisch und physisch (Heidelbeersträucher) sehr anspruchsvoll!
Stand: 2006, Revision und Neuauflage 2012
Maßstab: 1 : 10.000 und 1 : 7.500
Äquidistanz: 10 m
» ÖSTERREICHISCHE KARTE DES JAHRES 2006
Gut belaufbarer, „skandinavischer“ Wald; Austragungsort der österreichischen Meisterschaften Mannschaft sowie Nachwuchs und Senioren 2010!
Stand: 1992, Revision 2010
Maßstab: 1 : 10.000 und 1 : 15.000
Äquidistanz: 5 m
An der Nordseite sehr steiler Kogel, nach Südosten hin flach abfallend und teilweise feinkupiert.
Stand: 2018, Revision und Neuauflage 2023
Maßstab: 1 : 10.000, 1 : 7.500
Äquidistanz: 5 m
Gut belaufbarer Föhrenwald, teilweise sehr detailreich; einige steile Passagen.
Stand: 1996
Maßstab: 1 : 10.000
Äquidistanz: 5 m
Großteils Föhrenwald, teilweise starker Bodenbewuchs (Heidelbeersträucher); relativ dichtes Wegenetz; Bademöglichkeiten am Klopeinersee!
Stand: 2002
Maßstab: 1 : 10.000
Äquidistanz: 5 m
Großteils Mischwald, teilweise starker Bodenbewuchs (Heidelbeersträucher); Kartenfläche 19 km2
Stand: 2004
Maßstab: 1 : 10.000
Äquidistanz: 5 m
» ÖSTERREICHISCHE KARTE DES JAHRES 2004
Erweiterung der Karte Eberndorf – Dobrowa nach Süden (Kogel ähnlich dem Eberndorfer Kogel, sehr detailreich)
Stand: 2005
Maßstab: 1 : 10.000
Äquidistanz: 5 m